Da ich in Kathmandu leider mein Hirn nicht oft bzw. gar nicht dabei hatte, kommt hier der Beitrag aus der letzten Dezemberwoche. Viel Spaß beim Lesen 🙂 Als ich im September hier in Nepal ankam, wusste ich weder wo ich… Weiterlesen →
Am 26.12.18 ging es für mich nach Kathmandu, diesmal allerdings nicht Krankheitsbedingt, sondern mit dem Ziel, mein Visum für Nepal verlängern zu lassen. Schon die Abfahrt aus Lurpung gestalltete sich ein wenig schwierig, denn der Jeep war wohl an diesem… Weiterlesen →
Die letzten Tage waren eigentlich so wie immer: Aufstehen, Frühstück, Mittagessen, Tee, Abendessen und dann ins Bett. Aber irgendwie waren die Tage doch anders als die Wochen und Tage davor. Was genau, das erfahrt ihr in folgendem Beitrag. Könnte vielleicht… Weiterlesen →
Nun sehen wir einmal davon, ab dass in Nepal so ziemlich alles anders ist als in Deutschland, so gibt es doch eine Sache, die wohl überall auf der Welt gleich ist. Alle Kinder wollen spielen, alle Kinder mögen Süßigkeiten und… Weiterlesen →
Der Schultag beginnt für die Schüler hier um zehn Uhr morgens. Plus/Minus 20 Minuten. Meist sind schon die ersten Schüler um neun oder halb zehn auf dem Schulhof und spielen Fußball. Ob das Tor zugesperrt ist, interessiert hier niemand, denn… Weiterlesen →
Meistens ist es einem nicht bewusst, dass es uns eigentlich zu gut geht. Dabei haben wir Strom, Wlan, warmes Wasser, eine Heizung, Straßen und es wird die große Toilette draußen benutzt, egal bei welchem Wetter, welcher Temperatur und welcher Tages… Weiterlesen →
Im letzten Beitrag habe ich „Tatopahni“ erwähnt. Der kleine Ort liegt im niedrigsten Teil des Kali Gandaki und ist für ein Naturschauspiel bekannt: es gibt natürliche heiße Quellen. Das Wasser kommt dort mit etwa 50° Celsius aus dem Boden und… Weiterlesen →
Den Deutschen werden viele Eigenschaften nachgesagt, aber bisher hab ich immer gedacht, dass ich viele dieser Eigenschaften nicht habe bzw. teile. Ich bin in Deutschland bis zum Abi meist immer erst zehn Minuten vor Unterrichtsbeginn aufgestanden, die Tage an denen… Weiterlesen →
Wie so oft hört man schon im Voraus von verschiedenen Leuten Gutes oder Schlechtes über eine Unternehmung. So war es auch bei dieser Tour, denn aus diversen Quellen ging hervor, dass man in Marpha den besten Apfelkuchen und Köche des… Weiterlesen →
Ich fange am besten einmal damit an, dass hier in Nepal so einiges ganz anders läuft, als es ich gewohnt bin bzw. ihr gewohnt seid. Ich fange mit dem Schulsystem an: es gibt eine Primary School, 1. – 8. Klasse,… Weiterlesen →
© 2023 Bergsteigerkoma — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑